Zum Inhalt springen

Verbundpartner

STUVA

Dr.-Ing. Christian Thienert

Projektkoordinator

STUVA e. V.
Mathias-Brüggen-Str. 41
50827 Köln
Tel.: +49 (221) 5 97 95 24

STUVA – Studiengesellschaft für Tunnel und Verkehrsanlagen e. V.

Die STUVA e. V. ist eine seit 60 Jahren international tätige Forschungsgesellschaft, die in drei Geschäftsfelder gegliedert ist:

  • Tunnelbau & Bautechnik,
  • Verkehr & Umwelt,
  • Brandschutz & Sicherheit.

Die STUVA betreibt Forschung und Entwicklung im Infrastruktur- und Tunnelbau und hat an unzähligen nationalen und internationalen Forschungsprojekten mitgewirkt. So entwickelt sie zusammen mit Industriepartnern neue Produkte oder Verfahren für den Bau und Betrieb von Verkehrsinfrastrukturen. Ergänzend übernimmt die STUVA Beratungs- und Überwachungstätigkeiten.

Neben ihrer fachlichen Expertise verfügt die STUVA durch ihre ca. 250 korporativen Mitglieder über ein großes Netzwerk, um bspw. im Rahmen der Seminarreihe „Ressourceneffizienz im Grundbau“ oder der STUVA-Tagung mit über 2.000 Besuchern Innovationen aus Forschung und Entwicklung erfolgreich zu Veröffentlichen und in die Praxis zu bringen.

Bereits seit vielen Jahren befasst sich die STUVA mit dem Thema Ressourceneffizienz im Grund- und Tunnelbau. Im Projekt SABINE ist die STUVA für die Koordination aller Partner und Arbeitspakete zuständig und bringt ihre Kompetenz beim Schwerpunkt „Konzeptionierung geotechnischer Baustoffe“ ein. Ziel dieser Arbeiten ist es, den Nachweis der Einsetzbarkeit der innovativen geotechnischen Baustoffe unter baupraktischen Bedingungen zu erbringen.

MC Bauchemie

Dipl.-Min. Eugen Kleen

Leiter Forschung & Entwicklung Mineralische Baustoffe und Betonzusatzmittel

MC-BAUCHEMIE MÜLLER GmbH & Co. KG
Am Kruppwald 1-8
46238 Bottrop
Tel.: +49 (2041) 101 – 281

MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG

Die MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG ist einer der führenden internationalen Hersteller bauchemischer Produkte und Techniken. Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Bottrop ist mit über 2.500 Mitarbeitern in mehr als 40 Ländern der Erde tätig und steht seit über 60 Jahren für wegweisende Lösungen zur Vergütung von Beton sowie zum Schutz und zur Instandhaltung von Bauwerken.

Die Gesellschaft operiert in den folgenden drei Marktsegmenten:

  • Concrete Industry,
  • Infrastructure & Industry,
  • Buildings.

Die MC-Bauchemie erforscht und entwickelt bereits seit vielen Jahren klimafreundliche Baustoffe. So sind zum Beispiel der zementfreie Ringspaltmörtel oder der zementfreie Beton, der sog. EFC (Earth Friendly Concrete), entstanden. Im Projekt SABINE arbeitet MC an der Aktivierung von Stahlwerks- und Kupferschlacken, so dass diese im Sinne einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft als Sekundärrohstoffe in Baustoffen eingesetzt werden können. Die MC ist hierin hauptverantwortlich für die Entwicklung der geeigneten Aktivatoren. Einsatzgebiete sind z. B. Ringspaltmassen für den maschinellen Tunnelvortrieb, Flüssigböden zum Verfüllen von Leitungsgräben oder Dichtwandmassen für unterirdische Abdichtungswände.

GMH Group

Dr. Manuel Foppe

Leitung NoWASTE

Georgsmarienhütte GmbH
Neue Hüttenstraße 1
49124 Georgsmarienhütte
Tel.: +49 5401 39 – 4351

Georgsmarienhütte GmbH

Die Georgsmarienhütte GmbH aus Georgsmarienhütte/Niedersachsen zählt zu den führenden europäischen Anbietern für Rohstahl, Stabstahl und Blankstahl aus Qualitäts- und Edelbaustählen. Darüber hinaus werden angearbeitete und teils einbaufertige Komponenten gefertigt. Neben der Automobilindustrie und ihren Zulieferern werden Kunden insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau sowie der Energiewirtschaft bedient. Stahl aus Georgsmarienhütte wird überall dort eingesetzt, wo die Belastung am größten ist, wo Kraft erzeugt oder übertragen wird und wo es auf sicheren und verschleißfesten Betrieb ankommt. Bereits heute zählt die Georgsmarienhütte zu den klimafreundlichsten Stahlunternehmen Deutschlands. Mit ihrer vergleichsweise CO2-armen Wertschöpfungskette, bei der Schrott im Elektrolichtbogenofen eingeschmolzen und zu neuem Stahl recycelt wird, leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und ist Vorreiter bei der nachhaltigen Stahlproduktion. Neben hochwertigem Stahl werden jährlich ca. 100.000 t Elektroofenschlacke produziert, die bereits heute zu einem großen Teil als industrielle Gesteinskörnungen genutzt wird. Um neue Möglichkeiten der Nutzung von Elektroofenschlacke zu erschließen, hat die Georgsmarienhütte GmbH in den letzten Jahren ihre Kompetenz in den folgenden Bereichen ausgebaut:

  • gezielte Einstellung der chemischen Zusammensetzung der Elektroofenschlacke
  • Behandlung der Elektroofenschlacke im betrieblichen Maßstab
  • gezielte Abkühlung der Elektroofenschlacke zur Erzeugung unterschiedlicher Eigenschaften

Im Rahmen des Projektes SABINE stellt die Georgsmarienhütte GmbH unbehandelte sowie behandelte Elektroofenschlacke her, die für den Einsatz in geotechnischen Baustoffen geprüft werden kann.

FEhS

Dr.-Ing. Andreas Ehrenberg

Abteilungsleiter Baustoffe

FEhS – Institut für Baustoff-Forschung e.V.
Bliersheimer Str. 62
47229 Duisburg
Tel.: +49 (2065) 9945 – 50

FEhS – Institut für Baustoff-Forschung e.V.

Das Institut wurde 1954 durch deutsche Stahlhersteller zur gemeinsamen Erforschung der Anwendungsmöglichkeiten für Hochofenschlacke gegründet. 1968 wurde die Aufgabe auf Stahlwerksschlacken aus dem LD- und Elektroofenprozess erweitert. In eigenen Laboratorien werden über schmelztechnische, chemische, mineralogische und technische Analytik die Anwendungen in Zement, Beton, Verkehrswegebau und auch Düngemitteln erschlossen. Heutige Mitglieder des gemeinnützigen Instituts sind Stahlerzeuger, Aufbereiter, Zement- und Betonhersteller. Die Arbeitsschwerpunkte der letzten Jahre waren

  • Neue Schlacken aus dem DRI/Elektroschmelz-Prozess
  • Nutzung von Stahlwerksschlacken für Beton
  • Trockene Granulation von Hochofenschlacke
  • Umweltrelevanz der Schlacken (Elution)
  • Neue Schlacken aus dem DRI/Elektroschmelz-Prozess

In das Projekt SABINE bringt das Institut seine über 65-jährige Kompetenz hinsichtlich der Erzeugung, Charakterisierung, Nutzung und Verfügbarkeit von metallurgischen Schlacken ein. Es übernimmt die Beschaffung und Charakterisierung verschiedener Schlacken, die Granulation flüssiger Schlacken, die Mahlungen für den Partner MC-Bauchemie, die Koordination von Technikumsmahlungen sowie Untersuchungen zur Umweltverträglichkeit der auf Basis alkalisch aktivierter Schlacken erzeugten geotechnischen Baustoffe.

PORR

Dr.-Ing. Thorsten Weiner

Technischer Bereichsleiter Deutschland, Leiter Technischer Innendienst

PORR GmbH & Co. KGaA
Franz-Rennefeld-Weg 4
40472 Düsseldorf
Tel.: +49 (211) 159223 – 415

PORR GmbH & Co. KGaA, Abteilung Tunnelbau

Die PORR realisiert als international tätiger Baukonzern Projekte aller Art und ist insbesondere im Bereich des unterirdischen Bauens einer der Technologiemarktführer in Europa. Das Leistungsspektrum umfasst alle Arten von Untertagebauwerken (Tunnel, Stollen, Kavernen) sowie zunehmend die Erneuerung von Verkehrstunneln unter laufendem Betrieb. Aufgrund steigender Anforderungen an die unterirdischen Bauwerke betreibt die PORR einen erheblichen Aufwand im Bereich der Forschung und Entwicklung.

Folgende Forschungsschwerpunkte wurden in der jüngeren Vergangenheit verfolgt:

  • Weiterentwicklung Stahlfaser-Innenschalenbeton
  • Weiterentwicklung Innenschalenbeton mit erhöhter Brandbeständigkeit
  • Weiterentwicklung Spritzbeton mit Polypropylenfasern und Polymerzusätzen
  • Entwicklung & Einsatz innovativer Ringspaltmassen
  • Neuartige Instandsetzungsmaterialien und -methoden bei Tunneln im Bestand

Im Projekt SABINE bringt PORR ihre Kompetenz insbesondere beim Nachweis der Einsetzbarkeit von Stahlwerkschlacken bzw. alkalisch aktivierter Bindemittel als geotechnischer Baustoff ein. Hierfür werden für mögliche Anwendungsfälle im Bereich des Tunnel- und Tiefbaus baustofftechnologische Mischungsentwürfe konzeptioniert, deren Eignung mit Indexversuchen verifiziert, die Vereinbarkeit mit aktuellen Regelwerken geprüft sowie ein Vergleich mit marktüblichen Produkten durchgeführt.

Förderlogo BMBF
Forschung für Nachhaltigkeit

Projektpartner:

  • PORR
Cookie Consent mit Real Cookie Banner